Archivsuche
ZVI Heft 9/2025 vom 15.09.2025
Editorial
Aufsätze
- Martin Ahrens Erwerbsobliegenheit im Arbeitskampf ZVI 2025, 340
- Dominik Montag Der planmäßig ausfallende Verbraucherkredit Stundungsaufhebung als Korrektur der gescheiterten Versagungslösung ZVI 2025, 344
Rechtsprechung
Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung
- EuGH, Urt. v. 03.07.2025 – Rs C-582/23 Zum Umgang mit missbräuchlichen Klauseln in Verbraucherverträgen („Wiszkier“) ZVI 2025, 351
- BGH, Beschl. v. 19.12.2024 – IX ZB 41/23 Zum anwaltlichen Umgang mit der Einreichung von Dokumenten bei einer Störung des gerichtlichen Empfangsservers ZVI 2025, 357
- OLG Hamm, Beschl. v. 22.04.2025 – I-34 U 177/24 Drei Jahre als angemessener Zeitraum für die Speicherung von Daten durch eine Wirtschaftsauskunftei ZVI 2025, 359
- OLG München, Hinweisbeschl. v. 30.10.2024 – 14 U 2456/24 e Zur Anerkennung eines irischen Insolvenzverfahrens bei Erschleichung der dortigen Zuständigkeit ZVI 2025, 364
Eröffnungsverfahren
- LG München I, Beschl. v. 23.04.2025 – 14 T 4776/25 Statthafte Rücknahme des Insolvenzantrags nur bis zum Wirksamwerden des Eröffnungsbeschlusses ZVI 2025, 369
Eröffnetes Verfahren
- BGH, Urt. v. 17.07.2025 – IX ZR 70/24 + Aufspaltung eines einheitlichen Vertragsverhältnisses bei Teilbarkeit der beiderseitig geschuldeten Leistungen bereits durch Eröffnung ZVI 2025, 370
Wohlverhaltensperiode
- AG Neumünster, Beschl. v. 05.02.2025 – 92 IN 10039/24 Zurückweisung des RSB-Antrages von Amts wegen auch bei erst nach Eröffnung bekannt gewordenen Falschangaben des Schuldners ZVI 2025, 375
Restschuldbefreiung und Stundung
- BGH, Beschl. v. 15.05.2025 – IX ZB 8/25 Keine Bildung einer fiktiven Gesamtstrafe durch das Insolvenzgericht im Rahmen eines RSB-Versagungs- bzw. eines Stundungsaufhebungsverfahrens ZVI 2025, 376