ZVI 2009, Sonderheft, S. 46

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH, KölnRWS Verlag Kommunikationsforum GmbH, Köln1619-3741Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-InsolvenzrechtZVI2009AufsätzeFranz Irsigler*

Hildebrand Veckinchusen: Ein spätmittelalterlicher Hansekaufmann in der Schuldenfalle

Die Statistik der Schuldnerberatungsstellen Rheinland-Pfalz weist den Anteil privater Gläubiger im Jahr 2007 mit 3,1 % aus. Auf den ersten Blick scheint diese Gläubigergruppe also keine exponierte Position im Bereich der Kreditvergabe einzunehmen. Dennoch darf die Funktion der Familie und von Freunden als Netzwerk und Kreditgeber auch heute nicht unterbewertet werden. Nun spiegelt sich die Abhängigkeit von privaten und gesellschaftlichen Netzwerken in allen Epochen der Geschichte wider und ist demzufolge Gegenstand des Projekts „Formen der Kreditgewährung und Kreditsicherung im Mittelalter“. Die Bedeutung entsprechender Netzwerke wird bis in das späte Mittelalter zurückverfolgt. Der nachfolgende Beitrag beschäftigt sich mit dem Hansekaufmann Hildebrand Veckinchusen und dokumentiert, wie die wirtschaftlichen Aktivitäten dieses Kaufmanns durch unterschiedliche Finanznetzwerke geprägt wurden. Er soll dazu dienen, einen vertieften Einblick in die historische Bedeutung von Verschuldung und Armut zu vermitteln und dabei die Stellung von Familie und Freunden als Netzwerk der Kreditvergabe belegen. Förderung erfährt das Vorhaben im Rahmen des rheinland-pfälzischen Exzellenzclusters (vgl. ZVI 2007, 515), in welchem die Schuldenproblematik interdisziplinär aus historischer, soziologischer, juristischer, kriminologischer und pädagogischer Sicht erforscht wird.
*
Dr. phil., emer. Universitätsprofessor am Lehrstuhl für Geschichtliche Landeskunde, Trier

Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.

Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.


Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:

Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.


PayPal Logo

Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2023 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell