ZVI 2025, 196

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Köln RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Köln 1619-3741 Zeitschrift für Verbraucher-, Privat- und Nachlassinsolvenz ZVI 2025 ReportGravenbrucher Kreis

Herausforderungen bei der weiteren Digitalisierung des Insolvenzverfahrens

Die Digitalisierung der Justiz schreitet fortlaufend voran. Neueste Überlegungen für umfassende Entwicklungen liegen in Form von Handlungsempfehlungen durch die Reformkommission „Zivilprozess der Zukunft“ im Auftrag des 3. Digitalgipfels der Justizministerinnen und Justizminister des Bundes und der Länder vor („Abschlussbericht“; abrufbar unter: https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Themen/Nav_Themen/250131_Abschlussbericht_Zivilprozess_Zukunft.pdf). Zusätzlich formulieren die Münchener Thesen zum Zivilprozess der Zukunft („Münchener Thesen“; abrufbar unter: https://www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos/Zivilprozess-der-Zukunft/) die Ziele eines digitalen Zivilprozesses.
Diese generellen Überlegungen bieten Anlass, auch das Insolvenzverfahren weiter zu digitalisieren. Aus diesem Grund hat das Bundesministerium der Justiz Sachverständige und Fachverbände zu einem Austausch zum Stand der Digitalisierung in Insolvenz- und Restrukturierungsverfahren eingeladen. Der Gravenbrucher Kreis1 begrüßt die dort dargestellten Pläne zur weiteren Digitalisierung des Insolvenzverfahrens ausdrücklich. Die nachstehenden Vorschläge ergänzen die vorgestellten Zukunftsideen.
1
1)
Im Gravenbrucher Kreis sind seit 1986 Vertreter führender Insolvenzkanzleien Deutschlands zusammengeschlossen, die sich durch umfassende Erfahrung und Kompetenz im Bereich überregionaler Restrukturierungs- und Insolvenzverfahren, häufig in Konzernsituationen und auch häufig mit Auslandsbezug auszeichnen. Die Mitglieder verpflichten sich zur Einhaltung höchster Qualitäts- und Leistungsstandards, die sie durch das exklusive, von unabhängigen Auditoren geprüfte Zertifikat InsO Excellence nachweisen. Der Kreis hat aktuell 31 Mitglieder (davon 20 aktive und 11 passive).
Seit seiner Gründung sieht sich der Gravenbrucher Kreis gefordert, das Restrukturierungs- und Insolvenzrecht sowie angrenzende Rechtsgebiete aus Sicht der Praxis fortzuentwickeln. Darüber hinaus bringt der Gravenbrucher Kreis seine Erfahrung in grenzüberschreitenden Konzerninsolvenzen ein und beteiligt sich an der Fortentwicklung internationaler Standards und Regeln im Bereich der Restrukturierung.

Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.

Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.


Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:

Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.


PayPal Logo

Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell