ZVI 2002, 100
Die Zustimmung des Finanzamts zu außergerichtlichen Schuldenbereinigungsplänen
Zwar ist zunehmend die Tendenz zu beobachten, dass Schuldner statt des langwierigen Weges durch die vorgeschriebenen Einigungsversuche schnellstmöglich die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens anstreben (vgl. den Erfahrungsbericht von Schmerbach in ZVI 2002, 53). Dennoch gibt es noch immer einen Schuldnerkreis, der zur Vermeidung eines langwierigen Restschuldbefreiungsverfahrens eine außergerichtliche Einigung anstrebt. Der Verfasser beschreibt aus dem Blickwinkel seiner Tätigkeit in der Finanzverwaltung, unter welchen Bedingungen das Finanzamt als häufig beteiligter Gläubiger einem Schuldenbereinigungsplan zustimmen wird und gibt Praxishinweise, wie eine Einigung mit dem Finanzamt schnellstmöglich herbeigeführt werden kann.
- *
- *)Dipl.-Finw. (FH), OFD Magdeburg
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.