ZVI 2024, 377

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Köln RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Köln 1619-3741 Zeitschrift für Verbraucher-, Privat- und Nachlassinsolvenz ZVI 2024 AufsätzeAnnika Krawczyk* / Stefan Pieperjohanns**

Warnzeichen für eine Insolvenz aus steuerberaterlicher Sicht

In der vorinsolvenzlichen Beratungspraxis sind Fälle der steuerlichen Überlastung des Schuldners ein typischer Grundfall. Nicht umsonst sind die Finanzämter mit einem hohen Prozentsatz der Forderungen an Insolvenzverfahren beteiligt und zu guten Teilen auch für die Stellung von Insolvenzanträgen verantwortlich. Dieser Beitrag soll dem Praktiker in der Beratung Sachverhalte und vor allem Hinweise aufzeigen, die eine mögliche Insolvenz des Schuldners erwarten lassen. Daneben wollen die Autoren auch den später tätigen Insolvenzverwaltern aufzeigen, dass typische Konstellationen in der Beratung zu typischen Ergebnissen führen und was den Schuldner vor der Insolvenz, und damit der Befassung des Insolvenzverwalters, motiviert. Aus einer Vielzahl von Fällen kann eine Reihe immer wieder auftretender Szenarien gebildet werden, die nicht unbedingt überraschen, aber deren Kenntnis hilfreich sein kann. Ausgehend von der Einordnung der Betroffenen in die Systematik der Insolvenz, über Warnzeichen und Hinweise für eine Insolvenzreife bis hin zu konkreten Szenarien soll dieser Artikel nicht neue Entwicklungen in der Rechtsprechung vorstellen, sondern Rechtsanwendern und Schuldnern gleichermaßen einen Überblick über die steuerliche Beratung in Krisensituationen geben.
*
*)
Steuerberaterin, Partnerin der Kanzlei Beer Gastl & Partner, Hamburg
**
**)
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht, Insolvenzverwalter an norddeutschen Amtsgerichten, Partner der Kanzlei Beer Gastl & Partner, Hamburg

Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.

Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.


Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:

Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.


PayPal Logo

Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell