Archivsuche
- LG Hannover, Beschl. v. 12.02.2002 – 20 T 2225/01Versagung der Restschuldbefreiung bei Ausschluss einer angemessenen Erwerbstätigkeit wegen lang-jähriger HaftstrafeZVI 2002, 130 (in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
- OLG Zweibrücken, Beschl. v. 30.01.2002 – 3 W 235/01Restschuldbefreiung trotz Nachreichung einer nur vom Schuldnervertreter abgegebenen Abtretungserklärung bei Verletzung rechtlichen GehörsZVI 2002, 128 (in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
- AG Göttingen, Beschl. v. 19.12.2001 – 74 IN 112/00Ersetzung der Zustimmung widersprechender Gläubiger zu einem Insolvenzplan zur Sicherung der Erwerbstätigkeit („angestellter Zahnarzt“)ZVI 2002, 128 (in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
- LG Koblenz, Beschl. v. 13.02.2002 – 2 T 87/02Im Regelfall keine Beiordnung eines Rechtsanwalts im VerbraucherinsolvenzverfahrenZVI 2002, 127 (in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
- LAG Hamm, Beschl. v. 03.04.2002 – 4 Ta 636/01Keine Pflicht des Arbeitnehmers zur Rückzahlung von Prozesskostenhilferaten nach Abfindungsvergleich bei Ausfall von Abfindungsraten wegen Insolvenz des ArbeitgebersZVI 2002, 126 (in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
- BGH, Beschl. v. 21.03.2002 – IX ZB 1/02Einlegung von (Insolvenz-)Rechtsbeschwerden ab 1. 1. 2002 nur durch BGH-AnwaltZVI 2002, 124 (in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
- BGH, Beschl. v. 07.03.2001 – IX ZB 11/02Wegfall der außerordentlichen Beschwerde wegen „greifbarer Gesetzeswidrigkeit“ (hier gegen Haftbefehl zur Erzwingung der eidesstattlichen Versicherung) nach ZPO-Reform mit „BGH-Beschwerde“ZVI 2002, 123 (in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
- BVerfG, 1. Senat, Anrufungsbeschl. v. 16.01.2002 – 1 BvR 10/99Anrufung des Plenums des BVerfG wegen Verletzung des Art. 103 GG bei Fehlen fachgerichtlicher AbhilfemöglichkeitenZVI 2002, 123 (in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
- AG Langen (Hessen), Beschl. v. 05.02.2002 – 73 M 3501/2001Ermittlung des pfändbaren Einkommens eines verheirateten Schuldners ohne Berücksichtigung der Unterhaltspflicht bei eigenem Einkommen des Ehegatten knapp unter dem MindestfreibetragZVI 2002, 122 (in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
- AG Plettenberg, Beschl. v. 22.02.2002 – 2 M 331/01Ermittlung des pfändbaren Einkommens ohne Berücksichtigung der Unterhaltspflicht des verheirateten Schuldners bei Arbeitslosenentgelt des Ehegatten über SozialhilfesatzZVI 2002, 120 (in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
