Archivsuche
- OLG Nürnberg, Beschl. v. 16.01.2002 – 5 W 4355/01Gläubiger darf in „Oder-Konto“ vollstreckenZVI 2002, 193 (in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
- BVerfG, Beschl. v. 17.06.2002 – 1 BvL 9/01Keine verfassungsrechtliche Grundlage für die gerichtliche Einschränkung von Kontopfändungen ohne SchuldnerantragZVI 2002, 190 (in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
- Guido StephanSteuererklärung und Null-Massen-InsolvenzZVI 2002, 187 (in: Aufsätze)
- Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Insolvenzrecht“: Deckung der unausweichlichen Verfahrenskosten und Steuererklärungspflicht des InsolvenzverwaltersZVI 2002, 185 (in: Aufsätze)
- Merkblatt der Finanzverwaltung – Bezirk des Finanzamtes KasselZVI 2002, 184 (in: Aufsätze)
- Arnd AstÜber den Umgang mit NullmassenZVI 2002, 183 (in: Aufsätze)
- Kristina SteffenPraktische Auswirkungen der Schuldrechtsreform auf die Verwertungsmaßnahmen des Treuhänders im VerbraucherinsolvenzverfahrenZVI 2002, 181 (in: Aufsätze)
- Klaus HelkeInsO-Manager 2.0 – Ein Schuldnerprogramm auf dem Weg in die 1. LigaZVI 2002, 180 (in: ZVI-Literatur)
- Neuregelungen zum Widerrufsrecht bei VerbraucherdarlehensverträgenZVI 2002, 173 (in: ZVI-Dokumentation)
- AG Göttingen, Beschl. v. 21.05.2002 – 74 IK 154/00Versagung der Restschuldbefreiung bei grob fahrlässiger Falschangabe im Forderungsverzeichnis durch den VerfahrensbevollmächtigtenZVI 2002, 171 (in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
