Archivsuche
- OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 08.10.2002 – 13 W 54/02Verwirkung eines titulierten Darlehensrückzahlungsanspruches gegen einkommenslose, mitverpflichtete Ehefrau bei Versäumnis der Inanspruchnahme über zwanzig Jahre bei fehlendem Schufa-Eintrag und trotz Erreichbarkeit auf Grund regelmäßiger polizeilicher AnmeldungZVI 2003, 116 (in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
- OLG Dresden, Urt. v. 10.01.2003 – 10 UF 684/02Keine Berücksichtigung von Altschulden bei Ermittlung des Kindesunterhalts, wenn Entschuldung durch Insolvenzverfahren zumutbarZVI 2003, 113 (in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
- BGH, Beschl. v. 21.11.2002 – IX ZB 85/02Pfändbarkeit künftiger gesetzlicher Altersrente auch vor Erreichen des 60. Lebensjahres unabhängig von Erfüllung der gesetzlichen WartezeitZVI 2003, 110 (in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
- Irene ErnstGläubigerbenachteiligung durch Wahl einer ungünstigen SteuerklasseZVI 2003, 107 (in: Aufsätze)
- Manfred LeyVerbraucherinsolvenzverfahren für unter Vormundschaft oder Betreuung stehende SchuldnerZVI 2003, 101 (in: Aufsätze)
- Richard SesemannVerfahrensaussetzung nach § 148 ZPO analog bis zur verfassungsgerichtlichen Überprüfung des Instituts der RestschuldbefreiungZVI 2003, 99 (in: ZVI-Report)
- Gerhard PapeEin Gespenst geht umBesprechung von BVerfG, Beschl. vom 3. 2. 2003 – 1 BvL 11, 12, 13, 16, 17/02ZVI 2003, 97 (in: ZVI-Report)
- Michael Weinhold / Klaus HofmeisterBeratung von (ehemals) Selbstständigen in der Schuldner- und InsolvenzberatungArbeitspapier des AK InsO in der AG SBV (Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände)ZVI 2003, 94 (in: ZVI-Report)
- AG Lüneburg, Beschl. v. 13.01.2003 – 46 IN 51/02Stundensatz von 80 Euro für 19 erbrachte Arbeitsstunden und Auslagenersatz von 500 Euro in 4a-Verfahren angemessenZVI 2003, 92 (in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
- BGH, Beschl. v. 23.01.2003 – IX ZB 227/02Gegenstandswert bei Antrag auf Versagung der RSB ohne Anhaltspunkte für Schätzung der Werthaltigkeit einer verbleibenden Forderung regelmäßig 1 200 EuroZVI 2003, 91 (in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
